LaboZert GmbH

Wir sind Qualitätsdienstleister für medizinische Laboratorien

Wir führen externe Audits von Qualitätsmanagement- und Qualitätssicherungssystemen in der medizinischen Labordiagnostik durch. Lernen Sie mehr über unser papierloses Auditverfahren. 

Über uns

LaboZert ist ein Pionier in der Zertifizierung von medizinischen Laboratorien. Das innovative Zertifizierungsverfahren ist komplett papierlos, transparent, vertraulich und neutral. LaboZert’s hoch kompetente Auditoren führen die Kunden durch den schlanken Zertifizierungsprozess auf einer speziell entwickelten Internetplattform. Der LaboZert Qualitätsstandard garantiert die Konformität spezifischer Standards, die Anerkennung durch Dritte und stärkt das Vertrauen in den Service der LaboZert Kunden.

Jetzt anmelden

Aktuelles

Folgen Sie uns auf Social Media

01. November 2022

Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand und folgen Sie uns auf LinkedIn und Youtube.

Wir bieten

  • Externe Audits von Qualitätsmanagement- und Qualitätssicherungssystemen in der medizinischen Labordiagnostik
  • Ein Fachzertifizierungsangebot speziell für labordiagnostische Leistungserbringer
  • Ein komplett papierfreies Verfahren, das über eine Internetplattform abgewickelt wird
  • Das Verfahren ist transparent, neutral und vertraulich sowie fachlich hochkompetent
  • Alle Prozesse sind schlank angelegt und verzichten auf unnötigen Formalismus.

LaboZert Prozess

  • Der LaboZert Ablauf besteht aus 5 Phasen:

 

  1. Auditanträge
  2. Dokumentation
  3. Vorort Audit
  4. Evaluation
  5. Zertifikat
  • Datensicherheit und Datenschutz werden lückenlos sichergestellt.
  • Auditkriterien.

Ihr Nutzen

  • LaboZert-Audits können zur Vorbereitung auf die behördliche Überwachung nach der Medizinproduktebetreiberverordnung dienen.
  • LaboZert Kunden können ihren Qualitätsstandard und die Konformität mit der Medizinproduktebetreiberverordnung und der Qualitätssicherungsvereinbarung anhand des Qualitätsreports gegenüber Dritten darlegen - insbesondere gegenüber Zuweisern, Kassenärztlichen Vereinigungen, Versicherungen und anderen Kostenträgern sowie Klinikdirektionen.